eviprostat®-S
sabal serrulatum 320mg UNO
Weichkapseln
Pflanzliches Mittel zur Verbesserung der Beschwerden beim Wasserlassen aufgrund von gutartiger Prostatahyperplasie (BPH).
– Gut verträglich.
– Traditionell seit Jahrzehnten angewendet.
Rezeptfrei in allen Apotheken erhältlich.
Apotheken vor Ort
Prostatahyperplasie
Die Prostata oder Vorsteherdrüse des Mannes ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse, die einen Teil des Spermas produziert. Sie besitzt in etwa die Form einer Kastanie und umkleidet den Anfangsteil der Harnröhre bis zum Beckenboden. An der Rückseite grenzt die Prostata an den Mastdarm an und kann von dort auch ertastet werden. Wie alle Drüsenorgane des Menschen ist auch die Prostata gut durchblutet und hormonell reguliert. Insbesondere ein erhöhter Gehalt an Dihydrotestosteron (DHT), das mit Hilfe des Enzyms 5-alpha-Reduktase aus Testosteron entsteht und eine starke androgene Wirkung besitzt, wird als Hauptursache für die Prostatahyperplasie angesehen.
Bei einer benignen oder gutartigen Prostatahyperplasie, der sogenannten BPH, handelt es sich um eine gutartige Vergrößerung oder Zunahme des Prostatagewebes, die in den meisten Fällen zu klinischen Symptomen führt. Je nach Schwere wird diese in drei Stadien (nach Alken) eingeteilt. Während Erkrankungen der Stadien I und II zumeist noch medikamentös behandelt werden können, wird bei Stadium III in der Regel ein operativer Eingriff nötig. Klinische Symptome einer BPH sind vielfältig, zumeist handelt es sich um Störungen beim Wasserlassen mit Symptomen wie häufiger Harndrang, Erhöhung des Harnflusses, dünner Harnstrahl, Nachträufeln, Schmerzen beim Urinieren bis hin zum Harnrückstau. Primäres Ziel einer Behandlung ist deshalb auch die Beseitigung der Abflussbehinderung und Vorbeugung vor wiederkehrenden Harnwegsinfekten.
Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine nicht-maligne Prostatavergrößerung, die zu obstruktiven und irritativen Symptomen der unteren Harnwege (LUTS) führen kann.
BPH ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Männern mittleren und älteren Alters mit einer Häufigkeit von ca. 50-60% im Alter von 40-60 Jahren und über 90% bei Männern über 80 Jahren.
Die nicht-maligne Vergrößerung (Hypertrophie) der Prostata wird durch hormonelle Prozesse und / oder Imbalanzen in der Prostata verursacht. Die BPH beginnt in der periurethralen Region, die Stroma-, Epithel- und glattes Muskelzellgewebe der Prostata einschließt. Die die Drüse umgebende fibröse Prostatakapsel drückt mit zunehmender Prostatavergrößerung den größten Teil des Gewebes nach innen, komprimiert die Harnröhre und verursacht so die für die Krankheit typischen Miktionsbeschwerden:
- Schwacher Urinfluss
- Harndrang
- Häufiges Wasserlassen bei Tag und Nacht (Nykturie)
- Nachtropfen
- Unvollständige Blasenentleerung
Präparat
In den Weichkapseln von eviprostat-S befinden sich 320 mg Extrakt aus Früchten der Sägepalme oder Sabal serrulatum (Serenoa repens).
Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (Sabal serrulatum, syn. Serenoa repens) (DER 9-11: 1), Auszugsmittel: Ethanol 90% (v / v), aus der Familie der Arecaceae, traditionelle, allgemein bekannte Heilpflanze der Südatlantikküste der USA, Südeuropas und Nordafrikas, die in den wichtigsten Arzneibüchern und Handbüchern aufgeführt ist.
Wirkstoff / Pflanze
Wirkstoff und sonstige Bestandteile: Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (9-11:1), Auszugsmittel Ethanol 90% (V/V), Gelatinepolysuccinat, Glycerol 85%, Farbstoff E 171, Farbstoff E 172.
Pflichttext
1 Weichkapsel enthält:
Wirkstoff: 320 mg Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (9-11:1), Auszugsmittel Ethanol 90% (V/V).
Anwendungsgebiete:
Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.